- Mosul
- I
MọsulMọsul,Mọssul, arabisch Al-Mausil, Stadt in Nordirak, 250 m über dem Meeresspiegel, am rechten Ufer des Tigris, 778 000 Einwohner; Verwaltungssitz der Provinz Ninive, Sitz eines chaldäischen Metropoliten (mit theologischem Seminar) und eines syrisch-orthodoxen Metropoliten; Universität (gegründet 1967); archäologisches Museum, Bibliotheken; Fernsehsender; Handelszentrum eines Agrargebietes (Weizenanbau); wichtigster Verkehrsknotenpunkt des nördlichen Irak; Textilindustrie, Zement- und Zuckerfabrik. Mosul liegt an der Bagdadbahn; Flugplatz.Mosul erhebt sich gegenüber den Ruinen von Ninive. Vom 10. bis 13. Jahrhundert war es Mittelpunkt arabischer Lokaldynastien, um 1259 wurde es von den Mongolen unter Hülägü und 1400 von Timur zerstört. 1515 kam es zu Persien, 1638 an das Osmanische Reich (wichtige Festung). Nach dem Ersten Weltkrieg war das Gebiet um Mosul Streitobjekt zwischen Irak und der Türkei (Mosulfrage, Mosulvertrag).
Universal-Lexikon. 2012.